Sperrdruckaggregate

Aufgrund der problematischen Abdichtung der Wellendurchführungen im Maschinenbau wurden Sperrdruckaggregate entwickelt. Diese eignen sich zur Druckerzeugung, Druckhaltung, sowie zur Kühlung und Schmierung der Gleitringdichtungen.

Das Sperrmedium wird von einem Zahnradpumpenaggregat unter Druck in den Dichtungsraum zur Gleitringdichtung gefördert. Dort wird der auf der Prozessseite vorhandene Druck ausgeglichen, um ein Öffnen der Gleitringdichtung zu verhindern und diese gleichzeitig zu schmieren. Durch die Umwälzung des Sperrmediums tritt gleichzeitig eine Kühlung der Gleitringdichtung ein. Im Falle eines Ausfalls des Zahnradpumpenaggregates wird der Sperrdruck im Dichtungsraum durch den Druckspeicher aufrechterhalten, wodurch ein laufender Prozess fortgeführt werden kann.

GTU-E Sperrdruckaggregat

Sperrdruckbereich von 2 bis 20 bar
Verschiedene Sperrmedien möglich
Fördervolumen von 1,2 - 4,1 l/min